Es ist ganz einfach und geht ganz schnell. Wir fordern keine persönlichen Daten von Ihnen.
Ihr Feedback hilft uns die Website zu verbessern.
4 mögliche Gründe:
1/ Das Anschlusskabel der Elektrode ist beschädigt
2/ Die pH-Sonde hat am Kolben eine Luftblase
3/ Die pH-Sonde ist abgenutzt
4/ Das Sondenkabel befindet sich zu nah an einem Stromkabel, was zu Störungen führt
Stellen Sie sicher, dass das Anschlusskabel der Elektrode und die BNC-Buchse nicht beschädigt sind.
Überprüfen Sie, ob die pH-Sonde am Kolben eine Luftblase besitzt. wenn dies der Fall ist, platzieren Sie sie senkrecht, damit die Blase nach oben steigt (die Sonde darf niemals mehr als 45° geneigt sein).
Ersetzen Sie die pH-Sonde, wenn Sie feststellen, dass sie abgenutzt oder beschädigt ist.
Verringern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und der Sonde
Stellen Sie sicher, dass sich das Sondenkabel nicht zu nah an einem Stromkabel befindet