Es ist ganz einfach und geht ganz schnell. Wir fordern keine persönlichen Daten von Ihnen.
Ihr Feedback hilft uns die Website zu verbessern.
Die Filteranlage ist so etwas wie das „Reinigungsorgan“ eines Pools: Sie sorgt dafür, dass Schwebe- und Sinkstoffe aus dem Wasser gefiltert werden. Das Poolwasser wird dadurch gereinigt, die Entstehung von Algen und Bakterien gebremst und die Menge der Desinfektions-Chemikalien reduziert.
Das am weitesten verbreitete Filtermedium ist Quarzsand. Sandfilteranlagen punkten mit guten Reinigungsergebnissen, lassen sich einfach betreiben bzw. warten und sind zudem preiswert. Qualitativ hochwertige Sandfilteranlagen können als Filtermedium auch Glaskristalle wie z. B. Crystal Clear von Zodiac verwenden. Dieses Filtermedium garantiert eine außergewöhnlich feine Filterung, das Wasser kann leichter zirkulieren und sorgt so für eine schnelle Reinigung. Die Reinigung der Filtermedien in einer Filteranlage erfolgt durch das sogenannte Rückspülen. Dabei wird die Fließrichtung des Wassers umgekehrt und der Filter so von allen Verschmutzungen gereinigt. Für die Rückspülung und Reinigung des Filtermediums werden an guten Sandfilteranlagen 6-Wege-Ventile verbaut.
Neben den Sandfiltern gibt es noch verschiedene Arten von kompakten Kartuschenfiltern. Sie eignen sich besonders für kleinere Pools, werden aber auch als sehr leistungsstarke Modelle für bis zu 25.000 Liter Wasser angeboten.
Die dabei eingesetzten Kartuschen bestehen aus feinporigem Kunststoffvlies, das sternförmig gefaltet ist und so eine große Filterfläche erzeugt. Kartuschenfilter haben meist eine bessere Filterleistung als Sandfilter, allerdings haben die eingesetzen Filterkartuschen eine geringere Lebensdauer. Auch die Wartung ist etwas kostspieliger und mit mehr Aufwand verbunden. Sind die Filterkartuschen voll, müssen diese entweder ausgetauscht oder umständlich händisch gereinigt werden, damit das Wasser nicht verkeimt.
Eine dritte Filtermöglichkeit ist die Reinigung des Wassers mit Anschwemmfiltern, die hinsichtlich Funktion und Pflege den Sandfiltern ähneln. Als Filtermaterial fungieren sehr feinkörniger, poröser Kieselgur oder Perlite, die viel feiner sind als Sand. Ihre Filterleistung ist enorm hoch, allerdings ist diese Variante deutlich teurer als ein guter Sandfilter. Das Filtermaterial saugt sich mit Schmutz voll, der ebenfalls im Rückspülverfahren wieder entfernt wird.
Wählen Sie Ihren Filter so aus, dass er mit der zu reinigenden Wassermenge bestmöglich zurechtkommt! Ausschlaggebend für die Wahl des Poolfilters ist immer das Wasservolumen des Schwimmbads.
Ist Ihnen das Einsparen von Wasser besonders wichtig? Dann sollten Sie sich für ein Glass-Filtermedium entscheiden, da bei diesem die Schmutzpartikel leichter aus dem Glas gelöst werden und die Rückspülvorgänge kürzer sind!
Achten Sie auf die Partikelgröße des Filtermaterials! Je feiner ein Filtermedium ist, desto mehr Schmutzpartikel hält es zurück. Wird Quarzsand im Filter durch das etwas teurere feinkörnige Glas ersetzt (Zodiacs Crystal Clear), ist die Filterleistung noch höher.
Eine gut auf Ihre Poolgröße abgestimmte leistungsfähige Sandfilteranlage erspart Ihnen Zeit für Pflege und höhere Mehrausgaben für Pflegemittel. Dimensionieren Sie daher den Filter nicht zu klein!
Prüfen Sie regelmäßig, wie verschmutzt die Filteranlage ist und reinigen Sie ihn falls nötig sofort! Die Schmutzpartikel bremsen den Wasserdurchfluss, was sich negativ auf die Filterleistung auswirkt.
Eine Filteranlage sollte den Inhalt Ihres Pools ca. 2-3 Mal pro Tag umwälzen. Wenn sich viele Menschen im Pool tummeln, hohe Außen- und Wassertemperaturen herrschen, empfiehlt es sich die Filteranlage länger laufen zu lassen um eine kontinuierliche Reinigung des Poolwassers zu gewährleisten.
Wählen Sie eine energieeffiziente Filterpumpe mit einstellbarer Geschwindigkeit. So kann der Wasserdurchfluss je nach Bedarf geregelt werden. Läuft die Pumpe mit einer niedrigen Geschwindigkeit, ist sie auch entsprechend leise. Zodiac‘s Pumpen mit variabler Drehzahl sind besonders leise und können den Energieverbrauch enorm verringern.
Ihre Schwimmbadpumpe ist defekt? Dann wählen Sie die passende neue Schwimmbadpumpe für Ihren Filterkessel! Die Filterleistung wird schlechter, wenn das Wasser zu schnell durch den Filterkessel strömt. Wählen Sie eine langlebige und robuste Pumpe, die sich einfach bei Ihnen installieren lässt und optimal zu Ihren Bedürfnissen passt.